Unterscheiden der Unterschiede zwischen UV-Drucker und DTG-Drucker
Veröffentlichungsdatum: 15. Oktober 2020 Herausgeber: Celine
Der DTG-Drucker (Direct to Garment) kann auch als T-Shirt-Druckmaschine, Digitaldrucker, Direktsprühdrucker und Bekleidungsdrucker bezeichnet werden. Wenn es nur so aussieht, ist es einfach, beide zu mischen. Zwei Seiten sind Metallplattformen und Druckköpfe. Das Aussehen und die Größe des DTG-Druckers sind zwar im Grunde die gleichen wie beim UV-Drucker, aber beide sind nicht universell. Die spezifischen Unterschiede sind wie folgt:
1. Verbrauch von Druckköpfen
Der T-Shirt-Drucker verwendet eine Textiltinte auf Wasserbasis, von denen die meisten transparente weiße Flaschen sind, hauptsächlich Epsons Wasserwasserkopf, Druckköpfe 4720 und 5113. Der UV-Drucker verwendet UV-härtbare Tinte und hauptsächlich Schwarz. Einige Hersteller verwenden dunkle Flaschen, die Druckköpfe hauptsächlich von TOSHIBA, SEIKO, RICOH und KONICA verwenden.
2. Unterschiedliche Druckfelder
T-Shirt hauptsächlich für Baumwolle, Seide, Leinwand und Leder verwendet. Der UV-Flachbettdrucker basiert auf Glas, Keramikfliesen, Metall, Holz, weichem Leder, Mauspad und Kunsthandwerk aus Hartfaserplatten.
3. Unterschiedliche Aushärtungsprinzipien
T-Shirt-Drucker verwenden externe Heiz- und Trocknungsmethoden, um Muster auf der Oberfläche des Materials anzubringen. Die UV-Flachbettdrucker verwenden das Prinzip der UV-Härtung und der Härtung von UV-LED-Lampen. Sicherlich gibt es noch einige auf dem Markt, die Pumplampen zum Heizen verwenden, um UV-Flachbettdrucker zu härten, aber diese Situation wird immer geringer und wird allmählich beseitigt.
Im Allgemeinen sollte beachtet werden, dass T-Shirt-Drucker und UV-Flachbettdrucker nicht universell sind und nicht einfach durch Ersetzen des Tinten- und Härtungssystems verwendet werden können. Das interne Hauptplatinen-System, die Farbsoftware und das Steuerungsprogramm unterscheiden sich ebenfalls je nach Produkttyp, um den gewünschten Drucker auszuwählen.
Beitragszeit: 15.10.2020